Resttintenbehälter beim Afinia L502: So reinigst du ihn ganz einfach selbst
Auch dein Afinia L502 Tintenstrahldrucker besitzt – wie alle Geräte dieser Art – einen Behälter für überschüssige Tinte. Dieser sogenannte Resttintenabsorber fängt Tinte auf, die beim automatischen Reinigungsprozess des Druckkopfes mit Staubpartikeln abgestreift wird. Während andere Druckermodelle häufig den teuren Austausch einer kompletten Tintenauffangbox oder sogar das Einsenden des Geräts verlangen, kannst du beim Afinia L502 den Behälter ganz unkompliziert selbst reinigen.So geht’s Schritt für Schritt:
1. Vorbereitung: Am besten ziehst du Nitril- oder Latexhandschuhe an – Tinte lässt sich nur schwer von der Haut entfernen.
2. Drucker ausschalten: Sicherheit geht vor.
3. Behälter entnehmen: Auf der rechten Seite des Druckers findest du eine kleine Schublade. Zieh sie vorsichtig heraus.
4. Inhalt entsorgen: Die Flüssigkeit kannst du vorsichtig abgießen. Bitte beachte dabei die Sicherheitsdatenblätter der verwendeten Tinte.
5. Reinigung:
◦ Nutze Papiertücher, um Rückstände aufzunehmen.
◦ Verhärtete Tintenreste lassen sich gut mit einem Löffel lösen.
◦ Du kannst den Behälter auch mit Wasser ausspülen und anschließend an der Luft trocknen – idealerweise an einem sonnigen Ort oder auf der Heizung.
Gut zu wissen: In den meisten Fällen lässt sich der Behälter problemlos wiederverwenden. Sollte eine Reinigung nicht ausreichen, musst du den Behälter nur in seltenen Fällen ersetzen. Bevor du jedoch einen neuen bestellst, sende uns bitte Fotos des verschmutzten Teils – unsere Techniker schauen sich das gern an und beraten dich, ob sich eine Reinigung lohnt.
Techniker E-Mail: support@karley.eu
Du brauchst doch einen neuen Resttintenabsorber?
Kein Problem – den passenden Behälter für deinen Afinia L502 findest du direkt hier bei uns im Shop: https://www.karley.de/afinia-l502-resttintenabsorber?search=L502